Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(verworrene Art)

  • 1 jumble

    1. transitive verb

    jumble up or together — durcheinander bringen; durcheinander werfen

    2. noun
    1) Wirrwarr, der; Gewirr, das; (muddle) Durcheinander, das
    2) no pl., no indef. art. (Brit.): (articles for jumble sale) alte od. gebrauchte Sachen
    * * *
    1. verb
    ((often with up or together) to mix or throw together without order: In this puzzle, the letters of all the words have been jumbled (up); His shoes and clothes were all jumbled (together) in the cupboard.) durcheinanderwürfeln
    2. noun
    1) (a confused mixture: He found an untidy jumble of things in the drawer.) der Wirrwarr
    2) (unwanted possessions suitable for a jumble sale: Have you any jumble to spare?)
    - academic.ru/88488/jumble_sale">jumble sale
    * * *
    jum·ble
    [ˈʤʌmbl̩]
    I. n no pl
    1. ( also fig: chaos) Durcheinander nt a. fig, Wirrwarr m a. fig; of clothes, papers Haufen m
    2. BRIT (unwanted articles) Ramsch m fam
    II. vt
    to \jumble sth etw in Unordnung bringen; figures etw durcheinanderbringen
    don't \jumble your clothes like that wirf deine Kleidungsstücke nicht einfach so auf einen Haufen
    the events of the last few weeks are all \jumbled in my mind die Ereignisse der letzten Wochen sind in meiner Erinnerung alle durcheinandergeraten
    * * *
    ['dZʌmbl]
    1. vt (also jumble up)
    1) (lit) durcheinanderwerfen, kunterbunt vermischen

    jumbled up — durcheinander, kunterbunt vermischt

    his clothes are jumbled together on the bedseine Kleider liegen in einem unordentlichen Haufen auf dem Bett

    2) (fig) facts durcheinanderbringen

    jumbled thoughts/memories — verworrene Gedanken/Erinnerungen pl

    2. n
    1) (of objects) Durcheinander nt; (of ideas, words, memories) Wirrwarr m
    2) no pl (for jumble sale) gebrauchte Sachen pl
    * * *
    jumble [ˈdʒʌmbl]
    A v/t auch jumble together ( oder up)
    a) Sachen durcheinanderwerfen:
    his clothes are all jumbled up in the wardrobe seine Kleidung liegt auf einem Haufen im Schrank
    b) Fakten etc durcheinanderbringen:
    his thoughts are all jumbled up er ist ganz wirr oder durcheinander
    B v/i wild durcheinanderlaufen
    C s
    1. Durcheinander n:
    our plans fell into a jumble unsere Pläne gerieten durcheinander
    2. Br Ramsch m:
    a) Ramschverkauf m,
    b) Wohltätigkeitsbasar m;
    jumble shop Ramschladen m
    3. Zuckerkringel m
    * * *
    1. transitive verb

    jumble up or together — durcheinander bringen; durcheinander werfen

    2. noun
    1) Wirrwarr, der; Gewirr, das; (muddle) Durcheinander, das
    2) no pl., no indef. art. (Brit.): (articles for jumble sale) alte od. gebrauchte Sachen
    * * *
    n.
    Durcheinander n.
    Mischmasch m.

    English-german dictionary > jumble

См. также в других словарях:

  • Schlafen — Schlafen, verb. irreg. neutr. mit dem Hülfsworte haben; ich schlafe, du schläfst, er schläft; Imperf. ich schlief; Mittelw. geschlafen; Imperf. schlafe, schlaf. Sich in einem solchen Stande der thierischen Ruhe befinden, in welchem die Seele sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erkennen — Erkênnen, verb. irreg. act. (S. Kennen,) welches die Bedeutungen der Lateinischen Zeitwörter cognoscere und agnoscere in sich vereiniget, und auch nach denselben gebildet zu seyn scheinet. 1) * Durch die Sinne empfinden, wahrnehmen, in welcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wühlen — Wühlen, verb. regul. act. & neutr. im letztern Falle mit dem Hülfsworte haben, einen aus weichen Theilen bestehenden Körper mit dem Rüssel bewegen, zunächst von den Schweinen, welche in der Erde wühlen, die Erde auf oder umwühlen. In weiterer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wirthschaften — Wirthschaften, verb. regul. neutr. Wirthschaft treiben, eigenes oder anvertrautes Vermögen handhaben, da es denn nach dem verschiedenen Umfange des Substantives wieder in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. Oft bedeutet es überhaupt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwärmen — Schwärmen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das verworrene Geräusch nachahmet, welches unter andern auch mehrere Dinge in ihrer Bewegung machen. 1. Eigentlich, dieses verworrene Geräusch von sich geben, hervor bringen. Was für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verwirren — Verwirren, verb. regul. et irregul. act. ich verwirre, du verwirrest u.s.f. Imperf. ich verwirrte, im Hochdeutschen nicht leicht verworr; Mittelw. verworren, seltener verwirrt. Es ist von dem im Hochdeutschen veralteten Zeitworte wirren, und ver …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Roman — Stapel von Roman Neuerscheinungen in einer Buchhandlung, Februar 2009 Der Roman ist im Spektrum der literarischen Gattungen, das sich im 19. Jahrhundert herausbildete, die Langform der schriftlich fixierten Erzählung. Historisch benachbarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Poesie — Das Wort Poesie (von gr. ποίησις poiesis, „Erschaffung“) bezeichnet erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird. Nach Aristotelischer Poetik (so das Wort für die Theorie der Poesie) sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur — Bekanntgabe des kommenden Literaturnobelpreisträgers Stockholm, 2008 Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Novel — For other uses, see Novel (disambiguation). Not to be confused with Novell. New novels in a Oldenburg bookshop, February 2009 …   Wikipedia

  • Armleuchteralgen — Zerbrechliche Armleuchteralge (Chara globularis) Systematik ohne Rang: Archaeplastida ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»